Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Niederheimbach, Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Maria reicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz.
Künstler unbekannt, ca. 1920
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Symbol Palmzweig, Bildtext: Sie tragen Palmen / in den Händen.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Mariensymbole: Geheimnisvolle Rose, Lilie unter Dornen.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Die Seligpreisungen der Bergpredigt: Selig die Verfolgung leiden / Selig die Friedfertigen - St. Goar / Selig die reinen Herzens sind - St. Aloysius von Gonzaga.
Künstler unbekannt, ca. 1916
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Die Seligpreisungen der Bergpredigt: Selig die Barmherzigen / Jesus in der Bergpredigt / Selig die hungern und dürsten nach Gerechtigkeit - St. Hildegard von Bingen.
Künstler unbekannt, 1916
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Die Seligpreisungen der Bergpredigt: Selig die Trauernden - St. Monika von Tagaste / Selig die Sanftmütigen - St. Elisabeth von Thüringen / Selig die Armen im Geiste - St. Franz von Assisi.
Künstler unbekannt, ca. 1916
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Jesus am Ölberg.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Geißelung Jesu.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Dornenkrönung.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuztragung.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Maria und Johannes unter dem Kreuz, auch Maria Magdalena.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Arche Noachs.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
St. Caecilia von Rom. Zu ihren Füßen der Stifter des Fensters Pfarrer Assenmacher.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
Symbole aus der lauretanischen Litanei: Goldenes Haus.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
21
Symbole aus der lauretanischen Litanei: elfenbeinener Turm.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
22
Symbole aus der lauretanischen Litanei: Kelch des Geistes.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
23
Flucht nach Ägypten, die Heilige Familie.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Himmelfahrt Mariens.
Heinz Hindorf, 1976
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Hochzeit zu Kana, Geistsendung.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
Symbole aus der lauretanischen Litanei: Bundeslade (?).
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
28
Symbole aus der lauretanischen Litanei: Morgenstern.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
29
Symbole aus der lauretanischen Litanei: verschlossener Garten.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
30
Symbole aus der lauretanischen Litanei: versiegelter Quell.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
31
Symbole aus der lauretanischen Litanei: Spiegel der Gerechtigkeit.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb/Butzenglas
32
Ornament mit Wappen.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
33
Die vier Kirchenväter.
Künstler unbekannt, um 1920
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb