Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Koblenz, Kath. Kirche Liebfrauen

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Maria und Johannes unter dem Kreuz (mittelalterliches Fragement).
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Turmkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Turmkapelle,
Antikglas/Blei
3
Christi Geburt, in den umgebenden Medaillons Szenen, die sich auf die Geburtsszene beziehen.
Felix Senger, 1953
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: FE S H 1953
6
Ornamentale Komposition mit Weltkugel, Kreuz und Engel.
Heinz Kassung, 2013
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei
Signatur: Entwurf H. Kassung 2013 / Ausf: Jochem Keller Höhr-Grenzhausen
7
Ornament.
Reinhard Hess, 1956
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei
8
Symbole der Passion.
Reinhard Hess, 1956
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Symbole der Passion.
Reinhard Hess, 1956
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: RH 1956
12
Frauen am Lebensweg Jesu: Hildegard von Bingen, Klara von Assisi, Theresia von Avila, Elisabeth von Thüringen, Florinskirche, Jesuitenkirche, Franziskanerkirche, Frauen am Kreuzweg, Veronika, Maria und Johannes unter dem Kreuz, Verkündigung an Maria, Maria bei Elisabeth, Christi Geburt.
Hans Gottfried von Stockhausen, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Wurzel Jesse und Frauen des Alten Bundes: Heiliger Geist, Maria mit Kind und Liebfrauenkirche, Salomo und Frau, David und Batseba, Judit, Isai und Frau, Ester, Jakob und Lea, Debora, Isaak und Rebekka, Hanna, Adam, Abraham und Sara, Eva.
Hans Gottfried von Stockhausen, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Frauen in der Kirchengeschichte: Mutter Teresa, Edith Stein, Sophie Scholl, fünf Koblenzer Ordensfrauen, Deutschherrenkirceh, Dominikanerkirche, Kastorkirche, Frauen am Grab, Maria Magdalena, Geistsendung, die große Sünderin, Tochter des Jairus, Samariterin am Brunnen.
Hans Gottfried von Stockhausen, 1992
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Lilie ohne Gleichen.
Reinhard Hess, 1955
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Rose ohne Dornen.
Reinhard Hess, 1955
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Ornament aus Weistock, im Maßwerk Taubenpaar am Brunnen.
Reinhard Hess, 1951
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament aus Weistock.
Reinhard Hess, 1951
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW. REINHARD HESS / AUSF. BINSFELD TRIER 1951
19
Ornament aus Weistock, im Maßwerk Brot und Fisch.
Reinhard Hess, 1951
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Ornamentale Komposition mit der brennenden Liebfrauenkirche.
Heinz Kassung, 2013
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
23
Marienfreude und Marienleid.
Jakob Schwarzkopf, 1982
Fenster im Seitenschiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
26
Maria die Apokalyptische Frau.
Jakob Schwarzkopf, 1976
Fenster auf der Orgelempore,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
32
Ornament.
Reinhard Hess, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
33
Ornament.
Reinhard Hess, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
34
Ornament.
Reinhard Hess, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
Signatur: RH 62
35
Ornament.
Reinhard Hess, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
Signatur: RH 62
46,53
Rautenmuster mit Rahmenstreifen.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
47,52
Rautenmuster mit Rahmenstreifen.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
48,51
Rautenmuster mit Rahmenstreifen.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
49,50
Rautenmuster mit Rahmenstreifen.
Werkstattentwurf, um 1950
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei