Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Hatzenport, Kath. Kirche St. Rochus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Künstler unbekannt, 1911
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
St. Joseph mit Jesuskind.
Künstler unbekannt, 1911
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
St. Jakobus der Ältere. Oben: Enthauptung des Jakobus.
Künstler unbekannt, 1911
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Inschrift: JACOBUS PLATTEN PASTOR I. HATZENPORT D. GROSSWOHLTÄTER D.PF.Z. ANDENKEN 1920
4
Der verlorene Sohn.
Künstler unbekannt, 1911
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Der Evangelist Johannes. Oben: Johannes auf Patmos.
Künstler unbekannt, 1911
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
St. Sebstian.
Fa. Wilhelm Mayr, 1870
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Pietà. Unten das Wappen des Königreichs Preußen mit dem Königlich-Preußischen Adler. Inschrift: Als ein Geschenk des Königs Wilhelm hat der Glasmaler diese drei Fenster reich gezieret.
Fa. Wilhelm Mayr, 1870
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: W. Mayr Rohrerhöfe Coblenz
8
St. Rochus von Montepellier.
Fa. Wilhelm Mayr, 1870
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Ornament.
Fa. Wilhelm Mayr, ca. 1870
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Krönung Mariens.
Fritz Quant, um 1920
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Fritz Quant, um 1920
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Verkündigung an Maria.
Fritz Quant, um 1920
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Fr. Binsfeld & Co Trier - Stifterinschrift: Gestiftet vom Mütterverein Hatzenport
13
Rautenmuster mit Rahmenstreifen und Kreuzblume.
Künstler unbekannt, um 1985
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament, im Mittelfeld Christusmonogramm.
Fa. Wilhelm Mayr, um 1870
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot