Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wintrich, Kath. Kirche St. Stephanus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Verfolgung leiden - St. Stephanus. (Alle Figurenszenen im Schiff stammen aus der Zeit um 1925 von einem unbekannten Künstler, das umgebende Ornament von 1977/78)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die reinen Herezns sind - Jesus und Johannes. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die hungern und dürsten - Jesus und die samaritische Frau am Jakobsbrunnen. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Sanftmütigen - Simom Petrus hieb dem Knecht ein Ohr ab. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Ornament.
Rudolf Maur, 1990
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
6
Himmelfahrt Mariens (entstanden ca. 1925, Ornament modern).
Rudolf Maur, 1990
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
7
Christi Auferstehung (entstanden ca. 1925, Ornament modern).
Rudolf Maur, 1990
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
8
Ornament.
Rudolf Maur, 1990
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei
9
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Armen im Geiste - Jesus der Kinderfreund. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Trauernden - Jesus und St. Maria Magdalena. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Friedfertigen. (Figurenszene aus der Zeit um 1925)
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
Ornametale Komposition.
Rudolf Maur, 1977 - 1978
Fenster neben der Empore,
Antik-,Opalglas/Blei
14
Ornament mit Symbol Weinstock.
Rudolf Maur, 1990
Fenster in der Rückwand neben der Empore,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Rückwand unter der Empore,
Antikglas/Blei
16
Ornament mit Symbol Brot und Fisch.
Rudolf Maur, 1990
Fenster in der Rückwand neben der Empore,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: ENTWURF + GESTALTUNG RUDOLF MAUR JÜRGEN 5483 AHRWEILER 1977/78 + 1990
17
St. Barbara.
Künstler unbekannt, um 1925
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei
19
St. Stephanus.
Günter Grohs, 2002
Fenster im Turm,
Opalglas/Schwarzlot/Schmelzfarben
Signatur: ENTWURF: GÜNTER GROHS WERNIGERODE/HARZ / AUSFÜHRUNG: GLASWERKSTATT F. SCHNEEMELCHER QUEDLINBURG 2002