Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Trier, Kath. Kirche Liebfrauen

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei
2
Gestalten aus dem Alten Testament.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
König David mit der Harfe und Mose mit den Gesetzestafeln.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Das Opfer Abrahams, Arche Noachs.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Vertreibung aus dem Paradies.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei
7
Die beiden Märtyrer-Diakone St. Stephanuns und St. Laurentius.
Jacques Le Chevallier, 1974
Fenster im Nordschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BINSFELD 1974 / J. LE CHEVALLIER
8
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Verkündigung an Maria.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Heimsuchung (Maria bei Elisabeth).
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Geburt.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Darbringung Jesu im Tempel.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Jacques Le Chevallier, um 1965
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
14
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
15
Engel.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Maria und Symbole aus der Lauretanischen Litanei.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BINSFELD TRIER / JACQUES LE CHAVALLIER
17
Engel.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
19
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
20
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Jesus am Ölberg.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Dornenkrönung.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes: Kreuztragung.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Christus als Gärtner mit Maria Magdalena (Noli me tangere).
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Christus bei den Emmaus-Jüngern.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: BINSFELD / JACQUES LE CHAVALLIER 1967
25
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei
26

Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
27
Anbetung der Heiligen Drei Könige.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Alttestamentlichen Propheten.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1967
Fenster im Kapellenkranz,
Antikglas/Blei
30
St. Michael im Kampf mit dem Drachen, begleitet von seinen Engeln.
Alois Stettner, 1953
Westfenster,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Maria als Apokalyptische Frau und als Königin des Friedens.
Alois Stettner, 1953
Westfenster,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32,34,38,40,48,50,54,56
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1970
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
33,35,37,39,49,51,53,55
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1970
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
36
St. Petrus und St. Paulus
Jacques Le Chevallier, 1974
Fenster im Nordschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
41
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
42
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
43
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Himmelfahrt.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
44
Die Heilige Dreifaltigkeit.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
45
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geistsendung.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
46
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
47
Ornamentale Komposition.
Jacques Le Chevallier, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
52
Maria, Urbild der Kirche, links Kaiser Konstantin, unter dessen Regierung die erste Liebfrauen-Basilika errichtet wurde, rechts der Trierer Erzbischof Theoderich, unter dem der Bau der jetzigen Basilika begann.
Jacques Le Chevallier, um 1975
Fenster an der Südseite über der Sakristeitür,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
57
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
58
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
59
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
Signatur: BINSFELD / Jochem Poensgen 2011
60
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
61
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
62
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb
63
Ornamentale Komposition.
Jochem Poensgen, 2011
Fenster im Paradies,
Opalglas/Blei/Silbergelb