Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Waldrach, Kath. Kirche St. Laurentius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Butzenscheiben mit Rahmenbordüre.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzengläser
3
Butzenscheiben mit Rahmenbordüre.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
St. Monika von Tagaste. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
St. Helena. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
St. Anna. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Verkündigung an Maria.
Jakob Schwarzkopf, 1974
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Ornament, Mittelteil um 1950 ersetzt: Symbole des Altarsakraments - Brot und Fisch.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Ornament, Mittelteil um 1950 ersetzt: Symbole des Altarsakraments - Pelikan, seine Jungen mit seinem Blut nährend.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Ornament, Mittelteil um 1950 ersetzt: Symbole des Altarsakraments - Lamm Gottes.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Ornament, Mittelteil um 1950 ersetzt: Symbole des Altarsakraments - Kelch mit Hostie und Trauben.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Taufe Jesu im Jordan.
Jakob Schwarzkopf, 1974
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
St. Sebastian. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
St. Matthias. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte. Unten das Wappen des Bischofs Franz Rudolf Bornewasser.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
St. Franz Xaver. Im Maßwerk Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
Butzenscheiben mit Rahmenbordüre.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster im Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17
Butzenscheiben mit Rahmenbordüre.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Butzengläser
Signatur: FR. BINSFELD u. Co. TRIER
18
Christus Weltenrichter.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Franz Binsfeld & Co Trier, A.D. 1905
19
Ornament.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Rautenmuster mit Rahmenbordüre.
Fa. Franz Binsfeld und Co., 1905
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot