Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Kasel, Kath. Kirche St. Nikolaus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Barmherzigen - St. Elisabeth von Thüringen.
Glasmalerei Heinrich Maier, um 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die reinen Herzens sind.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Friedfertigen.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Verfolgung leiden.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Glasmalerei H. MAIER Bad Neuenahr
5
Ornament mit Wappen.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Prismengläser
6
Ornament mit Wappen.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Prismengläser
7
Ornament mit Wappen.
Künstler unbekannt, um 1970
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Prismengläser
8
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Armen im Geiste - St. Franz von Assisi.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Sanftmütigen - St. Wendelin.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die Trauernden - drei Frauen am Grab.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die hungern und dürsten.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Seitengang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12,14
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
13
St. Caecilia von Rom.
Künstler unbekannt, um 1930
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
St. Nikolaus von Myra.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15A
St. Nikolaus von Myra (altes Foto).
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
Christi Auferstehung.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16A
Christi Auferstehung (altes Foto).
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17
Christi Geburt.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17A
Christi Geburt (altes Foto).
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Stern. (Die Bildfelder mit den Symbolen stammen aus der Verglasung von Maier, das Ornament wurde modern ergänzt.)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Stern. (altes Foto.)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Tempel Jerusalems (?).
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Tempel Jerusalems (?). (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Symbol Ähren und Trauben.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Symbol Ähren und Trauben. (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln. (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut nährt.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Lamm auf dem Buch mit sieben Siegeln. (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Kelch mit Hostie.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Kelch mit Hostie. (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Bundeslade.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Bundeslade.(altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Sitz der Weisheit.
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25A
Rechteckmuster mit Rahmenstreifen, im Bildfeld: Sitz der Weisheit. (altes Foto)
Glasmalerei Heinrich Maier, 1928
Zustand des Glasbilds vor der Restaurierung,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb