Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Langenfeld (Eifel), Kath. Kirche St. Quirin

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Der barmherzige Samariter.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich
2
St. Caecilia von Rom.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Begegnung auf dem Kreuzweg.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Auferstehung.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Himmelfahrt.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geistsendung.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Das leere Grab.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Ornament.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Rundfenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Krönung Mariens.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Maria reicht dem hl. Dominikus den Rosenkranz.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
St. Barbara.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
St. Theodor Stratelates (der Heerführer) von Euchaïta (?), umgebendes Ornament von Jakob Schwarzkof 1967.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Freie Komposition. Oben: St. Markus (Fragment der Verglasung von 1898).
Jakob Schwarzkopf, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Die Heilige Familie, St. Katharina von Alexandrien, St. Jodokus, oben St. Johannes.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
16
Das hl. Herz Jesu erscheint Margareta Maria Alacoque.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
17
Tod des hl. Joseph, St. Franz von Assisi, St. Elisabeth von Thüringen, oben St. Lukas.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
18
Freie Komposition. Oben: St. Matthäus (Fragment der Verglasung von 1898).
Jakob Schwarzkopf, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
19
Heiliger, umgebendes Ornament von Jakob Schwarzkof 1967.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
20
St. Aloysius von Gonzaga.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
21
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Verkündigung an Maria.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
22
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Maria bei Elisabeth (Heimsuchung).
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Christi Geburt.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Darbringung Jesu im Tempel.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
25
Ornament.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Rundfenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
26
Die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
27
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Jesus am Ölberg.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich
28
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Geißelung Jesu.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich
29
Die schmerzreichen Geheimnisse des Rosenkranzes: Dornenkrönung.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich
30
St. Gregor I der Goße.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
31
Taufe Jesu im Jordan.
Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, ca. 1898
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Dr. H. Oidtmann Linnich
32
Freie Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1967
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
33
Rautenmuster mit Rahmenbordüre.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei
34
Freie Komposition.
Jakob Schwarzkopf, 1967
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei