Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Ediger-Eller, Kath. Kirche St. Martin

Grundriss
Außenansicht
1
Kreuzlilie.
Künstler unbekannt, um 1500
Fensterfragment in der Seitenkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Symbole des Altarsakraments: Ähren.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Krönung Mariens, darunter St. Joseph mit Jesuskind und St. Martin, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Symbole des Altarsakraments: Trauben. Im Maßwerk Fragment aus der Zeit um 1500: Christuskopf und segnende Hand.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Christus in der Kelter.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW.: R. SCHILLINGS / AUSF.: BINSFELD TRIER 1962
7
St. Johannes der Täufer.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Hochzeit zu Kana.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Arbeiter im Weinberg.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Die Kundschafter mit der Weintraube.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Freie Komposition.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Freie Komposition.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
St. Jakobus der Ältere, St. Margareta von Antiochien.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
St. Papst Urban I., Patron der Winzer.
Rudolf Schillings, 1962
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot