Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Sankt Ingbert, Ehem. Kirche, heute Kita St. Pirmin

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Gesamtthema der Fenster in Anlehnung an den zweiten Korintherbrief des Paulus: 'Wir dürfen nicht auf das Sichtbare schauen, sondern auf das Unsichtbare. Denn das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ewig.'(2Kor 4,18) - Die Fenster wurden hinterleuchtet im neuen Treppenhaus angebracht. Die Zusammensetzung der einzelnen Fensterfelder entspricht nicht mehr dem originalen Zustand.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
2
Das Sakrament der Buße - Hahn.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
3
Das Sakrament der Ehe: ineinandergelegte Hände, Ringe und priesterliche Stola.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
4
Das Sakrament der Krankensalbung: Buch und Sanduhr als Zeichen für das Lebensende.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
5
Symbole Fisch (Christus) und die Gemeinschaft der Gläubigen (Fische), Brot.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
6
Das Sakrament der Eucharistie: Trauben und Ähren.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
7
Symbole von Glaube, Hoffnung, Liebe: Kreuz, Anker und Herz.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
8
Der Lebensbaum.
August Ludwig Deppe, 1951 - 1952
hinterleuchtetes Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei