Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Saarbrücken-Klarenthal, Evangelische Kirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1-3
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Palmzweige (Preis des Sieges für den Christen), die sich selbst verschlingende Schlange (der 'Ouroboros', Symbol für die Ewigkeit), Lamm mit Siegesfahne (Opfer Christi). (Fenster z.T. nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg 1948 rekonstruiert).
Ludwig Preckel, 1932
drei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
4-6
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Krone, Kreuz, Schmetterling (der auferstehende Mensch).
Ludwig Preckel, 1932
drei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
7,8
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Schiff (die Kirche), Taube (Heiliger Geist).
Ludwig Preckel, 1932
zwei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
9
Geometrisches Ornament mit Symbolen der Passion.
Ludwig Preckel, 1932
Kreuzfenster im Chor,
Antikglas/Blei
10-12
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Hirsch (die sich nach Gott sehnende Seele), Adler (als Antwort auf das Bild des Hirschen, die Adler steht hier für Gott), Fisch (Christus).
Ludwig Preckel, 1932
drei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
13,14
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Anker (Hoffnung), Löwe ('Löwe Juda' - Offb 5,5).
Ludwig Preckel, 1932
zwei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
15-17
Geometrisches Ornament mit Symbolen: Weinrebe (Abendmahl), Christusmonogramm, Kelch mit Hostie (Abendmahl).
Ludwig Preckel, 1932
drei Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
18
Geometrisches Ornament.
Ludwig Preckel, 1932
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei
19
Geometrisches Ornament.
Ludwig Preckel, 1932
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei