Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Püttlingen-Köllerbach, Evang. Martinskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
2
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
3
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
4
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
5
Das Gleichnis vom vierfachen Acker (Mt 13,3-20).
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
6
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
7
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
8
Die aufbrechenden Gräber am Ostertag (Mt 27,52).
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
9
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
10
Ornament mit Bildtext: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe (als Hinweis auf die Taufe).
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
12
Von oben kommende und sich teilende parallele Linien symbolisieren die Gnade des Heiligen Geistes, die auf den Eintretenden herabströmt.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff über der Seitentür,
Antikglas/Blei
13
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
14
Ornament.
Robert (P. Bonifatius) Köck, 1967
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei