Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wadgassen-Hostenbach, Kath. Kirche Herz Jesu

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,18
Ornament.
Künstler unbekannt , ohne Jahr
Fenster in der Rückwand,
Antikglas/Blei
2
Anna Selbdritt, und Hinweis auf die Kardinaltugend Klugheit.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Armen im Geiste - St. Wendelin.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Sanftmütigen - St. Franz von Sales.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Trauernden - St. Maria Magdalena.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Durst und Hunger leiden nach der Gerechtigkeit - St. Franz von Assisi.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Christus der gute Hirte mit Hinweis auf die Kardinaltugend Mäßigung.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Geometrische Komposition.
Künstler unbekannt, 1964
Fenster in der Werktagskirche,
Antikglas/Blei
10
Geometrische Komposition.
Künstler unbekannt, 1964
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei
12
St. Joseph von Nazaret mit Hinweis auf die Kardinaltugend Gerechtigkeit.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Barmherzigen, seid barmherzig, damit ihr Barmherzigkeit erlangt - St. Elisabeth von Thüringen.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig die eines reinen Herzens sind - St. Aloysius von Gonzaga.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Friedfertigen - St. Clemens Hofbauer.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Mt 5,3-10): Selig sind die Verfolgung leiden - St. Laurentius von Rom.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
St. Barbara mit Hinweis auf die Kardinaltugend Starkmut.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Die zwölf Apostel: Gekreuzte Schlüssel als Symbol für Petrus.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Die zwölf Apostel: Gekreuzte Schwerter und Buch als Symbol für Paulus.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Die zwölf Apostel: Andreaskreuz als Symbol für Andreas.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Die zwölf Apostel: Jakobus der Ältere.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Die zwölf Apostel: Buch und Adler als Symbol für Johannes.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Die zwölf Apostel: Thomas.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
28
Die zwölf Apostel: Jakobus der Jüngere.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
29
Die zwölf Apostel: Messer als Symbol für Bartholomäus.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
30
Die zwölf Apostel: Buch und Pferdeköpfe als Symbol für Philippus.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
31
Die zwölf Apostel: Engel als Symbol für Matthäus.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
32
Die zwölf Apostel: Säge als Symbol für Simon Zelotes.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
33
Die zwölf Apostel: Beil als Symbol für Matthias.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
34
St. Caecilia von Rom.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
35
St. Gregor I der Große.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
36
König David.
Künstler unbekannt, ca. 1923
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot