Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Essen-Frohnhausen, Ehem. kath. Kirche St. Mariä Geburt

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Maria: Das leere Grab.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
2
Wurzel Jesse (?).
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
3
Schmerzhafte Maria.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
4
Maria: Hoffnung der Christenheit.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
5
Maria: Pforte des Himmels (?) - Die offene Pforte bezeichnet das Kommen Gottes in die Welt.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
6
Maria: Tochter (Geschöpf) des Vaters, Mutter des Sohnes, Braut des Heiligen Geistes.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
7-10
Gesamtansicht: Himmlische Liturgie, Verehrung des Lammes.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Engel mit Ähren.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Engel mit Weihrauchgefäß.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Engel mit Trauben.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Lamm Gottes.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
11
Christi Geburt.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
12
Maria: Pforte des Himmels (Lauretanische Litanei) - Die geschlossene Pforte bezieht sich auf die Vision Ezechiels: Nachdem die Herrlichkeit des Herrn den Tempel verlassen hat, wird dieser zerstört. Die Herrlichkeit des Herrn zieht in den neuen Tempel ein. Das Tor wird hinter ihr verschlossen, um die bleibende Gegenwart des Herrn zu versichern.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
13
Eucharistie oder Maria: Gefäß (Lauretanische Litanei) des Leibes Christi.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
14
MARIA.
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
15
Maria: Arche des Bundes (Lauretanische Litanei).
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Maria: Morgenstern (Lauretanische Litanei).
Wilhelm de Graaff, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei
17
Pfingsten.
Ernst Otto Köpke, 1953
Fenster in der Taufkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot