Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Essen-Borbeck, Zerstört: Kath. Kirche St. Maria Immaculata

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
2
Kreuzornament. Stifterinschrift: M.P.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
3
Kreuzornament. Stifterinschrift: MW.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Kreuzornament. Stifterinschrift: F.St.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Kreuzornament. Stifterinschrift: A.K.
Anton Wendling, 1955
Fenmster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
6
Kreuzornament. Stifterinschrift: F.M.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
7
Kreuzornament. Stifterinschrift: JB.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
8
Kreuzornament. Stifterinschrift: K.G.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
9
Kreuzornament. Stifterinschrift: B.S.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
10
Kreuzornament. Stifterinschrift: C.H.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
11
Kreuzornament. Stifterinschrift: B.P.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
12
Kreuzornament. Stifterinschrift: Noten.
Anton Wendling, 1955
Fenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
13
Kreuzornament
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei
14
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Seitenschiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
16
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
17
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
18
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
19
Freie Komposition. Die Komposition erinnert an ein Einhorn, Zeichen der Jungfräulichkeit Mariens, die regelmäßig mit dem Dogma der unbefleckten Empfängnis verwechselt wird.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
20
Freie Komposition.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
21
Freie Komposition.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
22
Freie Komposition.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
23
Freie Komposition.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
24
Freie Komposition.
Jupp Gesing, 1967
Fenster im Altarraum
Betonglas
25
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
26
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
27
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
28
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
29
Kreuzornament.
Anton Wendling, 1955
Hochfenster im Schiff
Antikglas/Blei
30
Empfängnis Jesu.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
31
Heimsuchung.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
32
Christi Geburt.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
33
Darstellung Christi im Tempel.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
34
Hochzeit zu Kana.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
35
Maria unter dem Kreuz.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei
36
Pfingsten.
Wilhelm Döring, 1986
Fenster im Foyer
Antik-,Opalglas/Blei