Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Ehrenfeld, Kath. Kirche St. Anna

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
2
Das Sechs-Tage-Werk der Schöpfung.
Robert Rexhausen, 1983
Fensterwand im Altarraum,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
3
Das Sechs-Tage-Werk der Schöpfung.
Hubert Schaffmeister, 1983
Fensterwand im Altarraum,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
5a
Das Himmlische Jerusalem - das Schiff unten steht für die starke Frau und erinnert an eine alttestamentliche Lesung am Fest der hl. Anna (Spr 31,10-31).
Heinz Bienefeld, 1955 - 1956
Fensterwand in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Glasschliff
5b
Das Himmlische Jerusalem. - Das strahlende Fenster sollte für die Gemeinde nach dem Krieg ein Symbol des Neuanfangs nach den dunklen Jahren des Nationalsozialismus sein. Nach der Eucharistiefeier wird beim Verlassen der Kirche noch einmal der Blick auf das Ziel des Lebens, das Himmlische Jerusalem, gelenkt.
Heinz Bienefeld, 1955 - 1956
Fensterwand in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Glasschliff
5c
Das Himmlische Jerusalem. Unten der Kalvarienberg.
Heinz Bienefeld, 1955 - 1956
Fensterwand in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Glasschliff
5c
Gebirgslandschaft (am Mittelrhein) mit Ausblick auf Golgata. - Pfr. Wöllgens schrieb 1942, im Jahr der ersten Bombardierung: Ich soll euch (die Gemeinde) nun nach Golgotha führen. ...!
Heinz Bienefeld, 1955 - 1956
Fensterwand in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben/Glasschliff