Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Köln-Tenhoven, Kath. Kirche St. Johann Baptist

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition.
Dieter Hartmann, 1986
Fenster im Turmeingang,
Antik-,Opalglas/Blei/Schmelzfarben
Signatur: D. Hert. 86 / GLASMALEREI F. MELCHIOR 5 KÖLN 1
2
Ornament aus Kreuz und Palmzweig, im oben Rundfenster die Sieben Sakramente: Krankensalbung. Unten
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff neben der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2a
Maria Königin.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Detail Fenster im Schiff neben der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament aus Kreuz, Öllampe und Krone, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Ehe. Unten: Maria und Johannes der Täufer neben dem thronenden Christus; Aufnahme Mariens in den Himmel.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Ornament aus Kreuz, Kelch und Stola, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Priesterweihe. Unten: Herz Jesu, ewiges Gebet.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Ornament aus Kreuz, Flammenschwert und Gesetzestafeln, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Buße. Unten: Geistsendung.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Ornamentale Gestaltung um ein Medaillon der MATER DOLOROSA. Dieses stammt aus einer neugotischen Verglasung aus England.
Dieter Hartmann, 1986
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: D. Hart. 86
7
Ornamentale Gestaltung um ein Medaillon des ECCE HOMO. Dieses stammt aus einer neugotischen Verglasung aus England.
Dieter Hartmann, 1986
Fenster im Chor,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: D. Hart. 86
8
Ornament aus Kreuz, Ähren und Trauben, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Eucharistie. Unten: Christi Himmelfahrt und Auferstehung.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament aus Kreuz und Schild, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Firmung. Unten: Maria und Johannes unter dem Kreuz, Jesus am Ölberg.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament aus Kreuz und Lilie, im oberen Rundfenster die Sieben Sakramente: Taufe. Unten: Taufe Jesu im Jordan, Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornament aus Kreuz, Harfe und Christusmonogramm, im oberen Rundfenster Orgel und zwitschernde Vögel. Unten: Christi Geburt, Verkündigung an Maria.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Fenster im Schiff neben der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11a
Christi Geburt, Verkündigung an Maria.
Heinrich Bernhard Maria Boteram, ca. 1954
Detail Fenster im Schiff neben der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot