Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Krefeld-Linn, Kath. Kirche St. Margareta

Grundriss
Innenansicht
1
Das Vater unser: Sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Entwurf H. Carmanns / Ausführung Max Icks Söhne Krefeld 1953
2
Vater unser: Und führe uns nicht in Vesuchung.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Das Vater unser: Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Das Vater unser: Und vergib uns unsere Schuld.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Das Vater unser: Unser tägliches Brot gib uns heute.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Das Vater unser: Vater unser.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Das Vater unser: Der du bist im Himmel.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Das Vater unser: Geheiligt werde dein Name.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Das Vater unser: Zu uns komme dein Reich.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Das Vater unser: Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Heinrich Carmanns, 1953
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Symbole der Passion.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Tür zur Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Christi Geburt.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Herz Mariens, von sieben Schwertern durchbohrt.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Lamm Gottes.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die drei Grundsakramente: Johannes der Täufer steht für die Taufe, der verklärte Jesus Christus mit der Eucharistie, die Rückkehr des verlorenen Jünglings steht für die Beichte.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Das Sakrament der Eheschließung. Sifterinschrift: Gestiftet Mütterverein.
Peter Lottner, um 1935
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot