Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wuppertal-Sonnborn, Kath. Kirche St. Remigius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Remigius tauft König Chlodwig. (Das Fenster stammt aus der abgerissenen Vorgängerkirche St. Remigius, die ca. 1975 dem Sonnborner Kreuz gewichen ist.)
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Unterkirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2,4
Ornament. (Das Fenster stammt aus der abgerissenen Vorgängerkirche St. Remigius, die ca. 1975 dem Sonnborner Kreuz gewichen ist.)
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Unterkirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Ornament. (Das Fenster stammt aus der abgerissenen Vorgängerkirche St. Remigius, die ca. 1975 dem Sonnborner Kreuz gewichen ist.)
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Unterkirche,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
St. Maximilian Kolbe. (Das Fenster stammt aus der ehem. Maximilian-Kolbe-Kapelle, der sogenannten Zookapelle.)
Hans Peter Brahm, 1982
hinterleuchtetes Fenster im Schiff,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot