Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Leverkusen-Schlebusch, Kath. Kirche St. Andreas

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Gebrüder Plönes, 1958
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
2
Ornament, im Medaillon Symbol der Unbefleckten Empfängnis Mariens.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Maria, Königin der Jungfrauen.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4,12
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster über dem Seiteneingang,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
5
Der zwölfjährige Jesus im Tempel.
Fa. Gassen und Blaschke, ca. 1899
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Noch ist die Schöpfung nicht vollendet, sie liegt in Geburtswehen, ist beherrscht von Sünde und Leid, Unrecht und Gewalt, Not und Tod (Gelichter, Fledermaus, Spinne, der gespaltene Kopf).
Hans Lünenborg, 1974
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Christi Auferstehung. - Christus ist nicht mehr an die Grenzen von Raum und Zeit gebunden und kann darum die Menschen aller Zeiten und Zonen zu seinen leiblichen Gliedern machen.
Hans Lünenborg, 1974
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Welt und Kirche sind unterwegs zur Vollendung. Durch den Auferstandenen ist ein neuer Geist in die Welt gekommen (Taube als altes Symbol des Heiligen Geistes), der alles durchdringt. 'Er lässt uns erkennen, dass wir Brüder sind und macht uns Mut, den Aufstand der Liebe gegen den Hass und alle Dämonie fortzusetzen'(Pfarrer Fein).
Hans Lünenborg, 1974
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
St. Barbara.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Jesus der Kinderfreund: Lasset die Kinder zu mir kommen.
Fa. Gassen und Blaschke, 1899
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
13
Christus der gute Hirte.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
14
Der sel. Gezelin von Schlebusch.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
15
Freie Komposition.
Gebrüder Plönes, 1958
Fenster in der Turmkapelle,
Antikglas/Blei
16
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster über dem Eingangsportal,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
17,19,20,27,29
Ornament.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Rosette im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
18,22,28,30
Ornament.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Rosette im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
21,25,26
Ornament.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Rosette im Obergaden,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
23
Ornament.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Rosette im Chor,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
24
Ornament.
Fa. Gassen und Blaschke, nach 1915
Rosette im Chor,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot