Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bedburg-Lipp, Kath. Kirche St. Ursula

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
4
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
5
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
6
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
7
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
8
St. Maria Immaculata.
Fa. Hertel und Lersch, 1907
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Herz Jesu.
Fa. Hertel und Lersch, 1907
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
Signatur: Hertel u. Lersch 1907
10
St. Joseph von Nazaret.
Fa. Hertel und Lersch, 1907
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
11
Maria und Johannes unter dem Kreuz, zu Jesu Füßen Maria Magdalena. Unten die Vertreibung aus dem Paradies (später ergänzt; diese Fenster hat nach 1880 verschiedene Ergänzungen erhalten und wurde mehrmals restauriert).
Künstler unbekannt, 1503
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
13
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
14
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Seitenschiff,
Kathedralglas/Blei
15
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster auf der Orgelempore,
Kathedralglas/Blei
16
Ornament.
Margarete Franke, 1955
Fenster über dem Seiteneingang,
Antikglas/Blei
17
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
18
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
19
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
20
Ornament.
Margarete Franke, 1946
Fenster im Obergaden,
Kathedralglas/Blei
22
Gekreuzigter Christus im Strahlenkranz.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb