Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bonn-Vilich-Müldorf, Kath. Kirche St. Maria Königin

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Freie Komposition. (Die zehn Fenster in der Eingangswand mögen für die zehn Gebote stehen. - Die liturgischen Farben weiß, orange-rot, violett und grün deuten die Festkreis des Kirchenjahres an.)
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei
2a
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
2b
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
3
Freie Komposition. (Dreizehn Fenster in der Altarwand mögen Christus und die zwölf Apostel symbolisieren.)
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe über dem Altar,
Antik-,Opalglas/Blei
4
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe über dem Altar,
Antik-,Opalglas/Blei
5a
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
5b
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Seitenwand,
Antik-,Opalglas/Blei
6
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Rückfront,
Antik-,Opalglas/Blei
7
Freie Komposition.
Ludwig Schaffrath, 1962
Fenstergruppe in der Rückfront hinter der Orgel,
Antik-,Opalglas/Blei