Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Königswinter-Ittenbach, Kath. Kirche Zur Schmerzhaften Mutter

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Wiederfindung des zwölfjährigen Jesus im Tempel.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTWURF: MATER COELESTINE BOPPARD/RH, MARIENBERG / GLASMALEREI A. STEIN KOBLENZ
2
Anbetung der Hirten.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Verkündigung an Maria. Hinter Maria steht Joseph von Nazaret, rechts der Erzengel Gabriel.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor (Mt 17,1ff). Der auferstandene Christus, die klugen Jungfrauen, Engel mit Posaunen und singende Engel.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Die wunderbare Brotvermehrung.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, 1951 - 1952
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Hochzeit zu Kana.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, 1951 - 1952
Fenster im Altarraum,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Stifterinschrift: DIE OPFERFREUDIGKEIT DER SCHULKINDER DES JAHRES 1951-52 STIFTETEN DIESES FENSTER
7
Schöpfung.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Verlobung von Maria mit Joseph von Nazaret.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Anbetung der Hl. Drei Könige.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Die Heilige Familie.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, um 1950
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornamentale Komposition, im Bildteil Fragment einer älteren Kreuzigungsszene.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornamentale Komposition, im Bildteil Fragment einer älteren Szene der Kreuzabnahme.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Ornamentale Komposition, im Bildteil Fragment einer älteren Szene von Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Christus und Maria.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Geistsendung.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
Krönung Mariens.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Schriftfenster: Dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei
19
Schriftfenster: Siehe deine Mutter.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster in der Marienkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Pfau.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1953
Fenster über dem Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
Symbol Löwe des Evangelisten Markus.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Symbol Stier des Evangelisten Lukas.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Lehrender Christus.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Symbol Adler des Evangelisten Johannes.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
25
Symbol Engel des Evangelisten Matthäus.
Sr. Mater Coelestine, geb. Hambüchen, ca. 1970
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot