Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bergisch Gladbach-Bensberg, Kath. Kirche St. Nikolaus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Christi Auferstehung.
Fritz Schaefler, um 1950
Fenster im Turmeingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Symbol Blutstrophen; drei Tropfen symbolisieren gleichzeitig die Dreifaltigkeit als Hort des Gnade.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Beichtzimmer,
Antikglas/Blei
3
Ornamentale Komposition mit den Symbolen Kreuzen und Blutstropfen, im Vierpass Golgata.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
4
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Krankensalbung.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
5
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Buße (der verlorene Sohn).
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
6
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Firmung.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
7
Aussendung der Apostel; das Himmlische Jerusalem.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Tod des hl. Joseph von Nazaret.
Peter Hecker, 1939
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
10
Christus als Lehrer, symbolisiert durch den Petersdom und darüber den Worten EGO VERITAS (ich bin die Wahrheit). Die Heilige Schrift mit Alpha und Omega; sieben Kerzen als Zeichen für sieben Sakramente bzw. sieben Gaben des Heiligen Geistes (in Gestalt der Taube).
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
11
Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
12
Christus König, dargestellt durch die Wörter SUM REX unter der gekrönten Weltkugel. Symbole Dornen - Leiden, Lilien - Unschuld, Schwert - streitende Kirche. PX - Christusmonogramm.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
13
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
14
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenchor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Die Botschaft des Christentums geht in die ganze Welt hinaus.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Taufe.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
17
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Eucharistie.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
18
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Priesterweihe.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
19
Ornamentale Komposition mit Symbol Blutstropfen, im Vierpass die Sieben Sakramente: Ehe.
Paul Weigmann, 1957 - 1959
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
21
St. Nikolaus von Myra.
Sieger Köder, 2002
Fenster über dem Hauptportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
23
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
24
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
25
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei
26
Ornament.
Fritz Schaefler, 1933 - 1934
Fenster im Obergaden,
Antikglas/Blei