Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Hamm-Daberg-Wiescherhöfen, Kath. Kirche St. Liborius

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Engel.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fensterwand in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2-5,10-12
Ornamentale Komposition.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Glasbrocken
6
Ornamentale Komposition.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fensterwand im Chor,
Antikglas/Blei
7
Ornamentale Komposition.
Heinz Hindorf, 1963
Triumphbogen im Chor,
Betonglas
8
Ornamentale Komposition.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fensterwand im Chor,
Antikglas/Blei
9
Geometrische Komposition.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der Seitenkapelle,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Glasbrocken/Betonformsteine
13
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
14
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Verstand.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
15
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Rat.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
16
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Stärke.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
17
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Wissen.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
18
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Frömmigkeit.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
19
Die sieben Gaben des Heiligen Geistes: Furcht des Herrn.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster in der ehem. Taufkapelle,
Antikglas/Blei
20
Symbole der Dreifaltigkeit.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fensterwand in der Rückfront,
Antikglas/Blei/Glasbrocken
21
Der Phönix als Symbol der Auferstehung.
Wilhelm Rengshausen, 1962
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei