Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Lennestadt-Bonzel, Kapelle St. Apollonia

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Inschrift zur Baugeschichte: ERBAUT IM JAHRE 1924 VON KIRCHENBAUMEISTER SUNDER PLASSMANN AUSFÜHRUNG DER FENSTER O. PETERS. GLASMALEREI PADERBORN
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2,8
Rechtmuster mit Rahmenbordüre.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster neben der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
St. Apollonia von Alexandrien.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
St. Anna mit Maria.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Symbole des Altarsakraments: Kelch, Weintrauben, Ähren.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
St. Joseph von Nazaret.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
St. Rochus von Montpellier.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Die alte Kapelle.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster im Eingang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10,12
Rechtmuster mit Rahmenbordüre und Schriftband: ALLELUIA.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
St. Caecilia von Rom.
Fa. Otto Peters, 1924
Fenster auf der Orgelempore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot