Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Wadersloh-Liesborn, Kath. Kirche Ss. Cosmas und Damianus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,2
Ornament.
Heinrich Gerhard Bücker, um 1975
Fenster im Turm,
Opalglas/Blei/Glasbrocken
3
Rautenmuster mit Kreuzmoiv, im Maßwerk Fragment der historistischen Verglasung.
Werkstattentwurf , ohne Jahr
Fenster im Querschiff,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
4
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
5,6
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster in der Kapelle,
Antikglas/Blei
7,11
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
8
Christi Geburt. Unen: St. Juliana von Nikomedien, St. Cosmas, St. Damian, St. Karl der Große.
Fa. Hertel und Lersch, 1889
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
9
Darbringung Jesu im Tempel.
Fa. Hertel und Lersch, 1889
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
10
Anbetung der Hl. Drei Könige. Unten: St. Agatha von Catania, St. Benedikt von Nursia, St. Franz von Assisi, St. Antonius Abbas.
Fa. Hertel und Lersch, 1889
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
12
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
13
Ornament.
Künstler unbekannt, um 1960
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
14
Ornament.
Viktor von der Forst, um 1895
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
15
Ornament.
Viktor von der Forst, um 1895
Fenster im Schiff,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
16
Ornament.
Viktor von der Forst, um 1895
Fenster auf der Empore,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot