Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Oelde, Kath. Kirche St. Johannes der Täufer

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
St. Franz von Assisi. Bildtext: DIE GANZE SCHÖPFUNG LOBE DEN HERRN. DAS GRÖSSTE IST DIE LIEBE. - Die Seitenschifffenster stehen unter dem Gesamthema: Glaube und Erlösung.
Künstler unbekannt, 1948
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Sendungsauftrag an Petrus: WEIDE MEINE LÄMMER, WEIDE MEINE SCHAFE. Kreuzigung Petri. Im Maßwerk Papst Pius XI.
Albert Figel, 1929
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTWURF ALB FIGEL / AUSGEF. F. MAYER MÜNCHEN
3
Krönung Mariens. Tempelgang Mariens. (Richard Holzner?)
Richard Holzner, 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Das Zweite Vatikanische Konzil und Papst Johannes XXIII.
Peter Valentin Feuerstein, 1974
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Glaube, Auferstehung und Erlösung.
Peter Valentin Feuerstein, 1974
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben. - Das Lamm im Himmlischen Jerusalem.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Gesamtthema: Huldigung vor dem Thron Gottes, wie in der Geheimen Offenbarung des Johannes beschrieben.
Leo Neumann, 1979 - 1980
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Szenen aus dem Alten Testament.
Alexander Arens, 2009
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: Kunstglaserei Hertel, Lippstadt / Entwurf: Alexander Arens, Geseke A.D. 2009
13
Taufe Jesu im Jordan. Enthauptung Johannes des Täufers.
Peter Valentin Feuerstein, 1974
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Christus König. Maria Königin des Friedens. Unten: Das Opfer des Melchisedek, Sündenfall, das Opfer Abrahams. Im Maßwerk: Gottvater.
Richard Holzner, 1923
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: INV HOLZNER
15
Bekehrung des hl. Paulus vor Damaskus. Enthauptung des Paulus. Stifterinschrift: Bürgermeister Hermann Joheuning u. Anna geb. Miele 1931.
Fa. Franz Xaver Zettler, 1931
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: FX Zettler München
16
Szenen aus dem Leben des hl. Antonius von Padua. Stifterinschrift: Zur Erinnerung an Antonia Brünen 1935.
Künstler unbekannt, 1935
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
17
St. Elisabeth von Thüringen.
Richard Holzner, 1927
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: HOLZNER ZETTEL MÜNCHEN
18
Freie Komposition.
Erich Wilhelm John , ohne Jahr
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Sendungsauftrag. St. Ludger von Münster tauft. Bildtext: GEHET HINAUS IN ALLE WELT UND LEHRET ALLE VÖLKER.
Künstler unbekannt, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Engel, Herz Jesu, Maria mit Kind, Engel.
Fa. Hertel und Lersch, 1914
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
23
St. Laurentius. In den Medaillons die Evangelistensymbole von Matthäus und Markus.
Fa. Hertel und Lersch, 1914
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
24
St. Stephanus. In den Medaillons die Evangelistensymbole von Lukas und Johannes.
Fa. Hertel und Lersch, 1914
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb