Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Krefeld-Bockum, Kath. Kirche St. Gertrud

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster über dem Haupteingang,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
2
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster in der Turmkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
3
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster in der Turmkapelle,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
4
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster im Windfang des nordwestl. Seiteneingangs,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
5
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster über dem Seiteneingang,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
6
Symbol des Evangelisten Markus (teilweise im Zweiten Weltkrieg zerstört).
Fa. Gustav van Treeck, 1894
Fenster unter der Orgelempore,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
7
Symbol des Evangelisten Matthäus.
Fa. Gustav van Treeck, 1894
Fenster unter der Orgelempore,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
8
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
9
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
10
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
11
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
12
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
13
Szenen aus dem Leben der hl. Gertrud von Nivelles: Ihr Abschied von der Welt und ihre Hingabe an den Ordensberuf (links oben), als Novizin (rechts oben), Huldigung an St. Gertrud als Patronin der Gärtner (unten links), Gertrud in der Klosterzelle bei Betrachtung und Gebet (unten rechts). Im Maßwerk: Madonna mit Kind.
Gustav Fünders, 1956
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Verkündigung an Maria und Heimsuchung. Stifterinschrift: In piam memoriam Dr. Jos. Fröschen.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenchor (Marienkapelle),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Christi Geburt und Krönung Mariens.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenchor (Marienkapelle),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
16
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
17
Preisende Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Der thronende Christus, unten Maria und Johannes der Täufer.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Preisende Engel.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW. G. FÜNDERS
20
Ornament.
Gustav Fünders, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
21
Christus der Gute Hirte bzw. die Auffindung des verlorenen Schafes (Lk 15,3ff) und Rückkehr des verlorenen Sohnes (Lk 15,11ff).
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenchor (Herz-Jesu-Kapelle),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
ANNO SANTO 1950 / Katharina Hubecker-Salven
22
Christus und die samaritische Frau am Jakobsbrunnen (Joh 4,7ff), unten Jesu Salbung durch Maria Magdalena (Lk 7,36ff).
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenchor (Herz-Jesu-Kapelle),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Szenen aus dem Martyrium des hl. Sebastian, oben: Christus mit den Wundmalen.
Gustav Fünders, 1955
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: ENTW. G. FÜNDERS / AUSF. GELLEKOM & PETERS KEVELAER
24
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
25
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
26
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
27
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
28
Ornament.
Gustav Fünders, 1951
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei
29
Symbol des Evangelisten Johannes.
Fa. Gustav van Treeck, 1894
Fenster unter der Orgelempore,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
30
Ornament (im Zweiten Weltkrieg zerstörtes Lukasfenster).
Fa. Gustav van Treeck, 1894
Fenster unter der Orgelempore,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
31
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster über dem Seiteneingang,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
32
Ornament.
Fa. Gustav van Treeck, um 1900
Fenster im Windfang des südwestl. Seiteneingangs,
Antik-,Kathedralglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb