Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Hamm-Bockum-Hövel, Kath. Kirche St. Stephanus

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,3
Geometrisches Ornament mit Kreuzmotiv.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Turm,
Antikglas/Blei
2
St. Michael im Kampf mit dem Drachen.
Künstler unbekannt, um 1935
Fenster im Turm (Kriegergedächtniskapelle),
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: EK
8-10,19-21
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Anton Nachtigäller, 1958
Fenster im Querschiff,
Antikglas/Blei
11,22
Ornament, in der Mitte Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1950
Rosette im Querschiff,
Antikglas/Blei
12,13
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
14,16
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Anton Nachtigäller, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
15
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Anton Nachtigäller, 1958
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
17,18
Geometrisches Ornament aus Kreis und Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1950
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
29
Symbole der hl. Dreifaltigkeit.
Anton Nachtigäller, 1954
Rundfenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei
30
Ornament, in der Mitte Kreuz.
Künstler unbekannt, um 1950
Rosette in der Rückfront,
Antikglas/Blei
31
Ornament.
Anton Nachtigäller, 1954
Rundfenster in der Rückfront,
Antikglas/Blei
33
Die Kirchenlehrer St. Augustinus von Hippo und St. Ambrosius von Mailand.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb
34
Die Kirchenlehrer St. Gregor der Große und St. Hieronymus.
Künstler unbekannt, um 1900
Fenster in der Sakristei,
Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb