Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Gelsenkirchen-Buer-Beckhausen, Kath. Kirche Liebfrauen

Grundriss
Grundriss
Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht
1
Glasmalerei Taufe Jesu im Jordan.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster in der Kapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

2
Glasmalerei Ornament mit Anrufungen und Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Herr, erbarme dich (Fahne), Christus, erbarme dich (Fahne), Herr, erbarme dich (Fahne), Christus, höre uns (Kreuz und IHS-Symbol).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

3
Glasmalerei Gesamtthema Fenster 3,5,7,12,14,16: Szenen aus dem Leben Mariens. Hier: Einführung der Gottesmutter in den Tempel - 21. November. Die Eltern Joachim und Anna stellen ihre Tochter dem Hohenpriester Zacharias vor. (Mariä Tempelgang).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

4
Glasmalerei Ornament mit Anrufungen und Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Gott Vater vom Himmel (Kreuz und Auge Gottes). Gott Heiliger Geist (Taube und sieben Feuerzungen). Gott Sohn, Erlöser der Welt (Drei Kreuze auf Golgotha). Heilige Dreifaltigkeit (Kreuz, Alpha und Omega).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

5
Glasmalerei Verkündigung an Maria - 25. März.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

6
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Heilige Maria (Krone und Marienname über Schwert und Blume). Ehrwürdiger Kelch (Monstranz). Spiegel der Gerechtigkeit (Spiegel und Waage). Geheimnisvolle Rose (Rote Rose).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

7
Glasmalerei Christi Geburt - 25. Dezember.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

8
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Turm Davids (Davidsturm der Zitadelle zu Jerusalem). Elfenbeinerner Turm (Turm auf Elefant). Goldenes Haus (Goldener Palast). Bundeslade (Arche Noach über Wasserwelle mit Regenbogen = Bogen des Bundes).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

9,10
Glasmalerei Ornament.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Chor
Antikglas/Blei

11
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Pforte des Himmels (Tür mit Nimbus und Wolken). Morgenstern (aufsteigender Komet). Heil der Kranken (Ölzweig, Salbentopf und Blüten). Ostersymbol (leeres Kreuz und leeres Grab).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

12
Glasmalerei Darstellung Jesu im Tempel - Mariä Reinigung - 2. Februar. Vor Hanna und Josef stehen Maria und Simeon mit dem Christuskind.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

13
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Königin der Patriarchen (Krone über 12 Blüten). Königin der Engel (Krone über Engel). Königin der Propheten (Krone über Bundeslade). Weihnachtssymbol (Krippe).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

14
Glasmalerei Marienklage - 15. September. Pietà.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

15
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Königin der Apostel (Krone über zwei Schlüsseln/Petrus und Schwert/Paulus). Königin der Bekenner (Krone über Kreuz, Birett und Buch mit Alpha und Omega). Königin der Martyrer (Krone über Schwert, Geißel und Fackel). Königin der Jungfrauen (Krone über zwei Lilien).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

16
Glasmalerei Aufnahme und Krönung Mariens im Himmel - 15. und 22. August.
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei/Schwarzlot

17
Glasmalerei Ornament mit Symbolen aus der Lauretanischen Litanei: Königin aller Heiligen (Krone über Kreuz, Öllampe, Palmzweig und Krone). Königin, ohne Erbsünde empfangen ( Krone, Kreuz und M auf roter Mondsichel mit grünem Drachen). Königin des Hl. Rosenkranzes (Krone, Rosenkranz und drei Blüten). Lamm Gottes, das du hinwegnimmst die Sünden der Welt (Lamm mit Nimbus, Brustwunde und Kelch).
Wilhelm de Graaff , 1953
Fenster im Schiff
Antikglas/Blei

18
Glasmalerei Opferflamme.
Ludwig Baur , 1974
Fenster in der Toten-Gedächtnis-Kapelle
Betonglas

19
Glasmalerei Ornament.
Wilhelm de Graaff , 1953
Rosette auf der Orgelempore
Antikglas/Blei