Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1,2 | |
![]() |
Musizierende Engel. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
3 | |
![]() |
St. Agnes von Rom, St. Tarcisius (Tarsitius) von Rom. Bildtext: Wer wird uns trennen von der Liebe Christi!- Stifterinschrift: Mittelhofs Jugend den jungen Helden des Christentums 1936. Künstler unbekannt, 1936 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
4 | |
![]() |
Christus der gute Hirte. Künstler unbekannt, ca. 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
St. Barbara mit Bergarbeitern. Unten wird auf den Brauch der Barbara-Zweige hingewiesen. Künstler unbekannt, um 1930 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
5 | |
![]() |
Verkündigung an Maria. Stifterinschrift: Herrn Pfarrer Zander zu Mittelhof in Verehrung 1935 Glasmaler W. J. Gross - Köln. Wilhelm Josef Gross, 1935 Fenster in der Sakristei, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
7 | |
![]() |
St. Klemens I. (Romanus). Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
8 | |
![]() |
Die Hl. Dreifaltigkeit (umgebendes Ornament aus der Zeit um 1900). Künstler unbekannt, um 1960 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
9 | |
![]() |
St. Margareta von Antiochien. Fa. Dr. Heinrich Oidtmann, um 1900 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: Dr. H. Oidtmann |
10 | |
![]() |
St. Wendelin. Stifterinschrift: Die Landwirte dem Hüter der Fluren. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
11 | |
![]() |
Maria mit Kind, umgeben von Engeln. Künstler unbekannt, 1935 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
12 | |
![]() |
St. Elisabeth von Thüringen. Bildtext: Gloria teutoniae Deutschlands Ruhm! - Stifterinschrift: Die Frauen und Mädchen der Fürstin der Liebe. Künstler unbekannt, 1936 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
13 | |
![]() |
St. Michael. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
14 | |
![]() |
St. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler. Wilhelm Josef Gross, um 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
15 | |
![]() |
St. Caecilia von Rom. Wilhelm Josef Gross, um 1935 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
16 | |
![]() |
St. Michael mit Flammenschwert und Seelenwaage. Künstler unbekannt, um 1935 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |