Grundriss | |
![]() | |
Außenansicht | |
![]() | |
Innenansicht | |
![]() | |
1-3,25 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster unter der Orgelempore, Antikglas/Blei |
4 | |
![]() |
Die Heilige Familie. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
5 | |
![]() |
Tod des hl. Joseph. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: BINSFELD u.Co TRIER |
6 | |
![]() |
St. Anna mit Maria. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: BINSFELD TRIER |
7 | |
![]() |
Verkündigung an Maria. Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
8 | |
![]() |
Der zwölfjährige Jesus im Tempel (?). Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
9 | |
![]() |
Himmelfahrt Mariens. Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb Signatur: BINSFLED |
10-12 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
13-15 | |
![]() |
Ornament. Künstler unbekannt , ohne Jahr Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
16 | |
![]() |
Christi Himmelfahrt. Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
17 | |
![]() |
Christi Auferstehung. Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
18 | |
![]() |
Taufe Jesu im Jordan. Hermann Keck, um 1935 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
19 | |
![]() |
Christi Geburt. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
20 | |
![]() |
Vertreibung aus dem Paradies. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
21 | |
![]() |
Der Erzengel Michael mit der Seelenwaage. Hermann Keck, 1948 Fenster im Seitengang, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
22 | |
![]() |
Die Geschichte der Pfarrei Kärlich: die erste Kirche, die alte Kapelle von Mülheim, der Weiße Thurm als Grenze zwischen Kurtrier und Kurköln, die Koblenzer Florinskirche, das alte Kärlicher Schöffensiegel, das kurfürstliche Schloss zu Kärlich, die Wappen der Kurfürsten Balduin von Luxemburg und Clemens Wenzeslaus, die heutige Kirche und das Kärlicher Wappen. Werner Persy, um 1980 Fenster in der Werktagskirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
23 | |
![]() |
Die Taube über der Arche Noachs, Taufe Jesu im Jordan, Durchzug durch das Rote Meer, die steinernen Gesetzestafeln, Aussendung der Apostel, Christi Auferstehung. Werner Persy, um 1980 Fenster in der Werktagskirche, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
26 | |
![]() |
St. Eustachius. Hermann Keck, ca. 1948 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |
28 | |
![]() |
St. Mauritius. Hermann Keck, ca. 1948 Fenster auf der Orgelempore, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Silbergelb |