Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Waldbreitbach, Mutterhauskirche der Franziskanerinnen

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,3
Ornament.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
2
Ornament, im Medaillon die Ordensgründerin Mutter M. Rosa Flesch (nach dem Originalgemälde von Octavie de Lasalle von Louisenthal - im Rahmen der Seligsprechung von Mutter M. Rosa Flesch im Jahr 2008).
Johann Helmut Rams, 2008
Fenster im Seitenschiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Ornament, im Maßwerk Sonne.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Ornamentale Komposition mit Sternen. Die sieben Sterne der Chorfenster sollen die in der Geheimen Offenbarung genannten Bischöfe mit ihren Gemeinden andeuten.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Ornamentale Komposition mit der Taube des Heiligen Geistes, durchflutet von einem Feuerregen. Im Maßwerk die Hand Gottes.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Ornamentale Komposition mit Sternen. Die sieben Sterne der Chorfenster sollen die in der Geheimen Offenbarung genannten Bischöfe mit ihren Gemeinden andeuten. Unten St. Johannes beim Schreiben der Offenbarung.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Ornament, im Maßwerk Mond und Sterne.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Ornament, im Maßwerk Hand Gottes.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Ornament, im Maßwerk Arche Noachs.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Ornament, im Maßwerk Krone und Dornenkrone, Engel mit Schriftband: Ertraget alles in Frieden.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Ornament, im Maßwerk St. Theresia von Avila (?).
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Thronender Christus mit Schriftband: ITE MISSA EST, darunter Petrus und die vier Evangelistensymbole.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster über dem Eingangsportal,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
14
Ornament, im Maßwerk Schriftband: DIENET IN LIEBE.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
15
Tempelgang Mariens.
Johann Helmut Rams, 1958
Fenster im oberen Flur,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
16
Pietà.
Johann Helmut Rams, 1958
Fenster im oberen Flur,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
17
Aufnahme Mariens in den Himmel.
Johann Helmut Rams, 1958
Fenster im oberen Flur,
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster im oberen Flur,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Singende Ordensschwestern und musizierende Engel.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster am Treppenaufgang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Musizierender Engel.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster am Treppenaufgang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
21
St. Caecilia von Rom.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster am Treppenaufgang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Musizierender Engel.
Johann Helmut Rams, 1965
Fenster am Treppenaufgang,
Antikglas/Blei/Schwarzlot