Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Essen-Borbeck, Evang. Dreifaltigkeitskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1a
Kain und Abel. Links: Seite des Kain. Mit dem Turmbau zu Babel wird die Zerrissenheit der Völkerwelt, mit dem Goldenen Kalb die Abkehr von Gott versinnbildlicht. Ein geschändeter Gebetsmantel symbolisiert die Spaltung der Konfessionen, ein apokalyptisches Atom-Inferno den Verrat an unserem Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik/Glasschliff
1b
Kain und Abel. Links: Seite des Kain. Mit dem Turmbau zu Babel wird die Zerrissenheit der Völkerwelt, mit dem Goldenen Kalb die Abkehr von Gott versinnbildlicht. Ein geschändeter Gebetsmantel symbolisiert die Spaltung der Konfessionen, ein apokalyptisches Atom-Inferno den Verrat an unserem Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
2a
Kain und Abel. Links: Seite des Kain. Mit dem Turmbau zu Babel wird die Zerrissenheit der Völkerwelt, mit dem Goldenen Kalb die Abkehr von Gott versinnbildlicht. Ein geschändeter Gebetsmantel symbolisiert die Spaltung der Konfessionen, ein apokalyptisches Atom-Inferno den Verrat an unserem Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
2b
Kain und Abel. Links: Seite des Kain. Mit dem Turmbau zu Babel wird die Zerrissenheit der Völkerwelt, mit dem Goldenen Kalb die Abkehr von Gott versinnbildlicht. Ein geschändeter Gebetsmantel symbolisiert die Spaltung der Konfessionen, ein apokalyptisches Atom-Inferno den Verrat an unserem Auftrag, die Schöpfung zu bewahren.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
3
Kain und Abel. Die Entfremdung des Menschen von Gott in der Trennung und im Akt der freien Wahl zum Guten und Bösen. Links Kain im Massengrab, die Schlange zertretend und mit geballter Faust als Täter. Er trägt in sich die kulturellen Erungenschaften der Menschen im Bild der Stadt (Luftbild des Stadtteils Borbeck). Rechts Abel, mit dem Kopf nach unten. Er ist Getöteter, Opfer der Geschichte und ihrer Prozesse. In ihm vereinigen sich Opfer der Gewalttaten sowie Zerstörung der Natur.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Fenster im Altarraum
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
4a
Kain und Abel. Die Seite des Abel erzählt von der Treue Gottes. Gott hält trotz allem an seiner Erwählung des Menschen fest. Die Gegenbewegung des rettenden und wegweisenden Eingreifens Gottes wird deutlich. Aus dem Strudel der Sintflut löst sich die Taube Noachs mit dem Ölzweig. Der Widder im Geäst ersetzt Abrahams Opfer. Der brennende Dornbusch, die Wolken, die Feuersäule und die Tafeln der zehn Gebote erinnern an Mose und an den Bund Gottes mit seinem Volk Israel.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
4b
Kain und Abel. Die Seite des Abel erzählt von der Treue Gottes. Gott hält trotz allem an seiner Erwählung des Menschen fest. Die Gegenbewegung des rettenden und wegweisenden Eingreifens Gottes wird deutlich. Aus dem Strudel der Sintflut löst sich die Taube Noachs mit dem Ölzweig. Der Widder im Geäst ersetzt Abrahams Opfer. Der brennende Dornbusch, die Wolken, die Feuersäule und die Tafeln der zehn Gebote erinnern an Mose und an den Bund Gottes mit seinem Volk Israel.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
4c
Kain und Abel. Die Seite des Abel erzählt von der Treue Gottes. Gott hält trotz allem an seiner Erwählung des Menschen fest. Die Gegenbewegung des rettenden und wegweisenden Eingreifens Gottes wird deutlich. Aus dem Strudel der Sintflut löst sich die Taube Noachs mit dem Ölzweig. Der Widder im Geäst ersetzt Abrahams Opfer. Der brennende Dornbusch, die Wolken, die Feuersäule und die Tafeln der zehn Gebote erinnern an Mose und an den Bund Gottes mit seinem Volk Israel.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
5a
Kain und Abel. Die Seite des Abel erzählt von der Treue Gottes. Gott hält trotz allem an seiner Erwählung des Menschen fest. Die Gegenbewegung des rettenden und wegweisenden Eingreifens Gottes wird deutlich. Aus dem Strudel der Sintflut löst sich die Taube Noachs mit dem Ölzweig. Der Widder im Geäst ersetzt Abrahams Opfer. Der brennende Dornbusch, die Wolken, die Feuersäule und die Tafeln der zehn Gebote erinnern an Mose und an den Bund Gottes mit seinem Volk Israel.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik
5b
Kain und Abel. Die Seite des Abel erzählt von der Treue Gottes. Gott hält trotz allem an seiner Erwählung des Menschen fest. Die Gegenbewegung des rettenden und wegweisenden Eingreifens Gottes wird deutlich. Aus dem Strudel der Sintflut löst sich die Taube Noachs mit dem Ölzweig. Der Widder im Geäst ersetzt Abrahams Opfer. Der brennende Dornbusch, die Wolken, die Feuersäule und die Tafeln der zehn Gebote erinnern an Mose und an den Bund Gottes mit seinem Volk Israel.
Henk Schilling, 1981 - 1992
Detail Lichtband
Industriegläser/Schmelzfarben/Schwarzlot/Klebetechnik