Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bochum, Kath. Kirche St. Barbara

Grundriss
Grundriss
Außenansicht
Außenansicht
Innenansicht
Innenansicht
1
Glasmalerei Geisttaube.(Entwurf vermutlich von Heinrich Wilthelm 1958).
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Taufkapelle
Betonglas

2
Glasmalerei Christus und die Emmaus-Jünger.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

3
Glasmalerei Kreuzigung?.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

4
Glasmalerei Der gegeißelte und dorngekrönte Jesus wird vorgeführt. Inschrift: Ecce homo (Joh 19,5).
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

5
Glasmalerei Geißelung Jesu.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

6
Glasmalerei Verleugnung Jesu durch Petrus.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

7
Glasmalerei Anbetung der Könige.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

8
Glasmalerei Christi Geburt.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

9
Glasmalerei Verkündigung an Maria.
Heinrich Wilthelm , 1958
Fenster in der Werktagskapelle
Antikglas/Blei/Schwarzlot

10
Glasmalerei Ornament. (Entwurf in Verbindung mit dem Bochumer Architekten Clemens Link).
Friedhelm Plötz , 1993
Fenster im Schiff
Opalglas/Blei/Schmelzfarben

11
Glasmalerei Ornament.
Friedhelm Plötz , 1993
Fenster auf der Orgelempore
Opalglas/Blei/Schmelzfarben

12
Glasmalerei Ornament.
Friedhelm Plötz , 1993
Fenster im Schiff
Opalglas/Blei/Schmelzfarben