Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Solingen, Evang. Lutherkiche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1,8
Rechteckmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugnung der Lichtstimmung.
Werkstattentwurf, um 1955
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei
2,4,5,7
Rechteckmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugung der Lichtstimmung.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei
3,6
Rechteckmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugung der Lichtstimmung.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenstergruppe unter der Empore,
Antikglas/Blei
9
Symbol Auge Gottes.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
10,21
Rechteckmuster mit getönten Gläsern zur Erzeugung der Lichtstimmung.
Künstler unbekannt, um 1955
Rosette auf der Empore,
Antikglas/Blei
11
Symbol Christi Geburt.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
12
Symbol Christi Golgota.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
13
Symbol Christi Tod.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
14
Symbol Alpha.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
15
Marienmonogramm.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
16
Symbol Omega.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
17
Symbol.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei
18
Symbol der Dreifaltigkeit: Gottvater.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
19
Symbol der Dreifaltigkeit: Taube des Heiligen Geistes.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
20
Symbol der Dreifaltigkeit: Christus.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei
22
Symbol Kreuz im Strahlenkranz.
Künstler unbekannt, um 1955
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei