Startseite
Gebiete
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Niederlande
Limburg
Luxemburg
Alle Regionen
Künstler
Deutschland
Niederlande
Luxemburg
Forschungsstelle
Aktuelles
Zusammenarbeit
Monographien
Archiv
Kontakt
Impressum

Bocholt, Evang. Christuskirche

Grundriss
Außenansicht
Innenansicht
1
Daniel in der Löwengrube (Dan 6,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Signatur: PROF. P. THOL / AUSF. DONAT U. SOHN
2
Heilung Naamans durch Elisa (2 Kön 5,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
3
Elia am Bache Krith (1 Kön 17,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
4
Mose und die Eherne Schlange (4 Mose 21,4ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
5
Aussetzung des Mose (2 Mose 2,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
6
Kampf Jakobs mit dem Engel (1 Mose 32,23ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster unter der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
7
Getsemani (Mt 26,36ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8
Lasset die Kinder zu mir kommen (Mt 19,13ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
9
Arbeiter im Weinberg (Mt 20,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
10
Stillung des Sturms auf dem See (Mt 8,23ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
11
Auferweckung des Lazarus (Joh 11,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
12
Geistsendung (Apg 2,1ff).
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
13
Rautenmuster mit Rahmenbordüre.
Werkstattentwurf , ohne Jahr
Fenster unter der Orgelempore,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
15
Lutherrose.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Eingang,
Kathedralglas/Blei/Schwarzlot
16,27
Ornament.
Werkstattentwurf, um 1955
zwei Fenster im Treppenhaus,
Antikglas/Blei
17
Ornament, im Maßwerk: Medaillon - Symbole der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe. Links: Symbol für die Kirche - Schiff. Rechts: Christus-Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut füttert.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
18
Ornament, im Maßwerk Lamm Gottes mit Siegesfahne und zwei betende Engel.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
19
Ornament, im Maßwerk die Symbole Geisttaube und Fische.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster auf der Empore,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
20
Mitte: Verklärung Jesu auf dem Berg Tabor (Mt 17,1ff). Links: Emmaus-Jünger, Kreuz tragende Engel als Hinweis auf die Passionsgeschichte. Rechts: Sündenfall, die Apokalyptische Frau.
Johannes Clemens Theissing, 1951
Fenster im Chor,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
Ausführung B. Asbeck
21
Ornament, im Maßwerk die Symbole Bibel, Leuchter, Gesetzestafeln, begleitet von zwei lesenden Engeln.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
22
Kreuzigung, im Maßwerk St. Michael. Gedenkfenster für die Toten der Jahre 1914-1918 und 1939-1945.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
23
Ornament, im Maßwerk die Symbole Kelch und Brot, Trauben und Ähren.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
24
Ornament, im Maßwerk: Evangelienkreuz, musizierende Engel.
Paul Thol, 1952 - 1954
Fenster im Schiff,
Antikglas/Blei/Schwarzlot
26
Ornament.
Paul Thol, 1952 - 1954
Rosette auf der Empore (teilweise von Orgel verdeckt),
Antikglas/Blei/Schwarzlot